Über uns

Die volkshochschule interlaken und umgebung bietet seit mehr als acht Jahrzehnten erfolgreich Kurse in vielfältigen Bereichen an. Die vhi versteht sich als Ort der Bildung, Begegnung und des Austauschs, an dem Allgemeinbildung, persönliche und berufliche Entwicklung sowie sprachliche Kenntnisse erweitert und vertieft werden. Als Einrichtung der Erwachsenenbildung arbeitet sie unter anderem mit Unterstützung durch den Kanton Bern, den angrenzenden Gemeinden und unseren treuen Mitgliedern.

Anmeldung
Für alle Kurse ist eine telefonische oder schriftliche Anmeldung beim Sekretariat der vhi erforderlich und diese ist verbindlich. Bisherige Teilnehmende können sich für weiterführende Kurse bei der Kursleitung verbindlich auf der Teilnehmerliste eintragen. Die Anmeldung kann zudem online auf unserer Website www.vhs-interlaken.ch erfolgen. Es werden nur die Daten erhoben, welche für die Anmeldung der Kurse erforderlich sind.
Kurse, für die nicht spätestens 10 Tage vor Beginn genügend Anmeldungen vorliegen, werden durch die vhi abgesagt. Liegen weniger als 9 Anmeldungen vor, so wird das höhere Kursgeld verrechnet.
Für die meisten Sprachkurse stehen Einstufungstests zur Verfügung.

Abmeldung
Abmeldungen sind bis 10 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge möglich und müssen schriftlich an das Sekretariat erfolgen. Für später eintreffende Abmeldungen bleibt das ganze Kursgeld geschuldet. Versäumte Lektionen werden nicht zurückbezahlt. Die Abmeldung bei Krankheit oder Unfall ist mit Arztzeugnis möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00 erhoben.

Ermässigung
Folgende Teilnehmende können Kurse zu ermässigten Tarifen besuchen:
– Die Mitglieder der volkshochschule interlaken und umgebung.
– Die EinwohnerInnen der Gemeinden Beatenberg, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Matten, Niederried,
Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil.
– Das ermässigte Kursgeld ist mit * gekennzeichnet.

Subventionierte Kurse
Beim Kursgeld mit > gekennzeichnete Kurse werden durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Abteilung Weiterbildung und/oder durch den Integrationskredit des Bundes (BFM) unterstützt. Die Subventionen werden in diesen Kursen durch speziell tiefe Preise an die Teilnehmenden weitergegeben. Ausgeschlossen von der Subvention sind Personen in einem laufenden Asylverfahren (Ausweis N) – diese können nur im Kurs aufgenommen werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Haftung
Die vhi lehnt jegliche Haftung ab. Die Versicherungsdeckung bei Veranstaltungen ist Sache der Teilnehmenden.

Krankenkassen
Einige Kurse aus dem Bereich Gesundheit werden von zahlreichen Krankenkassen anerkannt. Diese Kursgebühren werden bei entsprechender Zusatzversicherung durch die Krankenkasse teilweise nach Einsendung der Kursbestätigung zurückerstattet.

Kursgeld
Sobald ein Kurs durchgeführt werden kann, wird eine Bestätigung mit Einzahlungsschein verschickt. Das Kursgeld ist vor Kursbeginn einzuzahlen. Bei Vorträgen wird das Kursgeld an der Abendkasse eingezogen. Für die Teilnahme an Vorträgen ist keine Anmeldung nötig, sofern es nicht explizit in der Ausschreibung verlangt wird.

Datenschutz
Die Datenschutzerklärung ist auf der Website ersichtlich.

volkshochschule interlaken und umgebung 14.12.2024

Die Geschichte der vhi
Die heutige „volkshochschule interlaken und umgebung“ wurde im Jahr 1944 als „Volkshochschule Bödeli“ gegründet. Die Weiterbildung für Jedermann fand grossen Anklang. Da sich der Kreis der Kursteilnehmenden und Mitglieder rasch auf die umliegenden Gemeinden und Täler ausweitete, konnte der Name schon bald in „volkshochschule interlaken und umgebung“ umgewandelt werden.
Seit der Gründung mit Kursangeboten in den Bereichen Kunst, Technik, Werken hat sich unsere Schule kontinuierlich erweitert – die ersten Sprachkurse konnten 1961 in Spanisch, 1964 in Englisch und 1965 in Italienisch besucht werden. Seither wurde das Angebot von Jahr zu Jahr vielfältiger. Wurden im Jahr 1969/1970 insgesamt 25 Kurse angeboten, so waren es im 1994 bereits über 150 Kurse, im 2023 318 Kurse und im 2024 475 Kurse im Programm. Dabei hat sich das Kursangebot auch um einige Bereiche erweitert, wie Gesundheit und Persönlichkeitsbildung, Büro/Recht/Wirtschaft, Freizeit, Gymnastik/Fitness/Tanz, Informatik, Musik und Literatur. Die vhi wächst weiter, es hat immer wieder neue Kursleitende und neue Kursangebote in den verschiedensten Bereichen.

Migliegschaft
Möchten Sie die vhi mit einer Mitgliedschaft unterstützen?
Sie erhalten 3x jährlich unsere Mitgliederinfo und können an der Hauptversammlung im März teilnehmen und ein Apero geniessen. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Die letzte Mitgliederinfo finden Sie hier:
Mitgliederinfo Juni 2025
Die Nächste erscheint im November.

 Die volkshochschule interlaken
 – Wir sind eine vom Kanton Bern anerkannte Trägerin der Erwachsenenbildung. Im Sinne des lebenslangen Lernens vermitteln wir allen interessierten Personen
Bildungsangebote zu fairen Preisen.
– Wir erfüllen die Leistungsaufträge des Kantons.
– Wir pflegen einen respektvollen Umgang miteinander.
– Wir sind für die Zusammenarbeit mit Gemeinden und anderen Institutionen offen und stimmen unser Bildungsangebot mit anderen Anbietern ab.
– Wir sind auch für Anliegen und Bedürfnisse auch von benachteiligten Zielgruppen offen.
– Wir sind dynamisch und reagieren auf Bedürfnisse und neue Herausforderungen.

 Unsere Haltung und was wir unter Bildung verstehen
– Wir orientieren uns an der Zufriedenheit und an der ganzheitlichen Entwicklung der Kursteilnehmenden.
– Wir ermutigen Kursteilnehmenden zu einer respektvollen Haltung gegenüber anderen und sich selbst.
– Wir bauen auf den Erfahrungen und bereits vorhandenem Vorwissen der Kursteilnehmenden auf.
– Wir setzen auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen, welche die Anliegen der verschiedenen Gemeinden vertreten.
– Wir nutzen die Nähe zur Bevölkerung, um ein bedürfnisgerechtes Programm anzubieten, das zugleich von öffentlichem Interesse ist.

 Leistungen und Qualität
– Wir bieten zweimal im Jahr ein Kursprogramm mit folgenden Schwerpunkten an:
Bildende Kunst/Handwerk
Büro/Recht/Wirtschaft
Freizeit/praktische Kurse
Gesundheit/Persönlichkeitsbildung
Gymnastik/Fitness/Tanz
Informatik
Literatur/Musik/Kultur
Sprachen
Vorträge und Exkursionen
– Wir bieten einen qualitativ guten Unterricht zu angemessenen Preisen an.
– Wir beschäftigen fachlich und didaktisch ausgewiesene Kursleitende.
– Wir überprüfen regelmässig die Qualität unseres Programms, unseres Unterrichts  und unserer Dienstleistungen.
– Wir passen unsere Leistungen zukunftsgemäss und verantwortungsvoll an derzeitige Gegebenheiten an.

 Unser Profil
– Wir gestalten unsere Öffentlichkeitsarbeit so, dass wir als Bildungseinrichtung mit einem eigenen regionalen Profil wahrgenommen werden.
– Wir führen eine Geschäftsstelle, die gleichzeitig Anlaufstelle und Dienstleistungszentrum ist.
– Wir gehen mit Mitarbeitenden, Kursleitenden und Ehrenamtlichen respektvoll um.
– Wir stellen unsere wirtschaftliche Handlungsfähigkeit durch Mitgliederbeiträge, Kursgebühren, Kantons- und Gemeindebeiträge sowie andere Erträge sicher.

Das Team der vhi besteht aus:

Vorstand
Camilla Straub, Valentin Bunjaku, Filip Firlefijn, Daniela Schoch, Heinz Schoch, Simone Johner, Helea Kaufmann und Eveline Weyl

Sekretariat
Yvonne Feuz, Johann Graf und Daniela Schoch

und unseren Kursleitenden
Unsere Kursleitenden sind fachlich, didaktisch und erwachsenenbildnerisch kompetent und hoch motiviert. Sie geben Ihnen über ihre Qualifikation gerne Auskunft. Für sie ist Fortbildung eine Selbstverständlichkeit.

Bilder werden in Kürze hinzugefügt…

Offene Stellen

Spontan-Bewerbung Kursleitende
Sind Sie an einer Tätigkeit bei uns interessiert?
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an info@vhs-interlaken.ch zustellen. Wenn die Qualifikationen passen und Sie damit einverstanden sind, nehmen wir Sie in unseren Bewerber/-innen-Pool auf und kontaktieren Sie, sobald sich eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit abzeichnet.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

volkshochschule interlaken und umgebung Spielmatte 3, 3800 Unterseen

oder info@vhs-interlaken.ch